YOUTH MATTERS 2025

Wir danken von Herzen - auch im Namen aller Kinder, die von Youth Matters profitiert haben - unseren großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein starkes Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit: Das Youth Matters Festival 2025, organisiert von der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen und der Caritas Neckar-Fils-Alb, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten nach Nürtingen-Roßdorf, um gemeinsam zu feiern und sich gegen Kinderarmut starkzumachen.
Das Festival bot ein abwechslungsreiches kulturelles und musikalisches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. Tanzschulen aus Esslingen und Nürtingen begeisterten mit eindrucksvollen Auftritten, mehrere Bands sorgten für musikalische Highlights, und auch kulinarisch präsentierte sich die Veranstaltung vielfältig und international.



Für die jungen Gäste gab es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren: Vom Bungee-Trampolin über Minigolf (Golfklub Kirchheim-Wendlingen) und Erotrim-Aktionen (Stadtjugendring Nürtingen) bis hin zu kreativen Angeboten wie Mal- und Bastelstationen oder Spielen am Stand der Stadtbücherei.



Ein besonderes Highlight war die Statement-Shirt-Aktion, die das Festivalmotto "too cool to be careless" kreativ aufgriff. Kinder und Jugendliche diskutierten in einer kleinen Denkwerkstatt über Themen wie Kinderarmut und Gleichstellung, bevor sie ihr eigenes Statement-T-Shirt gestalteten - per Siebdruck oder freihändig.


Eröffnet wurde das Festival von Nürtingens Bürgermeisterin Frau Bürkner, die zugleich Kuratoriumsmitglied der Kinderstiftung ist. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung gemeinschaftlichen Engagements für benachteiligte Kinder und Familien.
Unterstützt wurde das Festival von zahlreichen Partnern, darunter die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen als Schirmherrin sowie viele weitere Institutionen, Unternehmen und Privatspender.


Das Organisationsteam zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz:
"Dank der Unterstützung aller Beteiligten können wir Kindern neue Perspektiven eröffnen und ihnen Chancen bieten, die ihnen sonst verwehrt bleiben würden."
Das Youth Matters Festival hat einmal mehr bewiesen, wie stark gemeinsames Engagement wirken kann - und wie wichtig es ist, Kindern in schwierigen Lebenslagen Hoffnung, Teilhabe und Freude zu schenken